Berichte 2019
Liebe Karateka und Karate-Freunde ...
KW 51/2019
Weihnachtsfeier der Karatekinder und -jugend
Das letzte Training vor den Weihnachtsferien ist immer etwas Besonderes. Alle waren eingeladen zu einem gemeinsamen Jahresabschlusstraining und die Halle war voller Kinder und auch Eltern, die sich das Spektakel ansahen. In Mannschaftsspielen sind sich groß und klein begegnet und haben unterschiedliche Aufgaben gemeistert. In einem Staffelspiel ging es vor allem darum schnell und beweglich zu sein. Bei einer weiteren Aufgabe durften die Karateka nicht nur ihre Kraft und Balance unter Beweis stellen, sondern mussten sich auch gegenseitig Vertrauen, um an einer Wand so hoch wie möglich einen Post-it Zettel anzukleben. Erstaunlich, wie hoch dabei einige Gruppen gekommen sind.
Am Ende ließen wir das Jahr mit etwas Gebäck und erfrischenden Getränken gemeinsam ausklingen und schließlich leuchteten die Augen, als alle ein kleines Weihnachtsgeschenk auspacken durften.
KW 51/2019
Kurz vor Weihnachten war es wieder soweit: Die Gürtelprüfungen standen an. Viele Kinder und auch ein Paar Erwachsene hatten sich seit einiger Zeit auf die anstehenden Prüfungen vorbereitet. Gezeigt werden mussten für alle Farbgürtel Basistechniken im Vorwärtsgehen (Kihon Ido), Partnerübungen unter anderem mit Würfen (Kumite Ura und Nage Waza), kombinierte Bewegungsabläufe (Kata), sowie Selbstverteidigung (nur bei den höheren Graduierungen).
Auch unsere jüngsten Mitglieder durften zum ersten Mal eine Prüfung ablegen und haben Basistechniken im Stand, feste Bewegungsabläufe und einen Parcours gemeistert.
Ganz herzlich gratulieren wir zur Bestandenen Prüfung:
zum 9. Kyu - Weißgurt: Lena, Joshua, Lucian, Luca K., Johanna, John, Anna, Luca S., Lucas, Rimas
zum 7. Kyu - Orangegurt: Belana, Noah, Luca L.
zum 6. Kyu - Grüngurt: Kolja, Ruben, Nele
zum 4. Kyu - Blaugurt: Denise, Lilli
zum 2. Kyu - Braungurt: Michael, Darja
zum ersten roten Streifen (Karate Minis): Lilo, Felix, Philip, Nonu, Nick, Elena, Anton, Falk, Leonie, Matti, Johann, Niklas
KW 44/2019
Am 28.11.2019 fand in unserem Verein für die Jugend der Kids-Cub 2019 statt. Vorgeführt wurde in einer Leistungsgruppe die Kata Gekisai dai Ichi und in vier Leistungsgruppen Kumite (Freikampf). Folgende Ergebnisse wurden erreicht:
Kata |
Kumite Gruppe I |
Kumite Gruppe II |
Kumite Gruppe III |
Kumite Gruppe IV |
Platz |
Name |
1 |
Luca L. |
2 |
Anika |
3 |
Arjen |
4 |
Belana |
5 |
Nele |
|
Platz |
Name |
1 |
Luca S. |
2 |
Hannes |
3 |
Anna |
4 |
John |
|
|
|
Platz |
Name |
1 |
Joshua |
2 |
Lucian |
3 |
Luca K. |
|
|
|
|
|
Platz |
Name |
1 |
Arjen |
2 |
Luca S. |
|
|
|
|
|
|
|
Platz |
Name |
1 |
Luca L. |
2 |
Johanna |
|
|
|
|
|
|
|
Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
KW 35/2019
Bereits am 1. September hat sich Flo zusammen mit unserem Trainer Zsolt auf den Weg nach Walldürn gemacht, um in unserem befreundeten Dojo seine Dan-Prüfung abzulegen. Nach monatelanger Vorbereitung konnte Flo sein Prüfungsprogramm souverän präsentieren. Er hat unseren Verein würdig präsentiert und mit ihm haben wir nun einen neuen Dan-Träger, auf den wir stolz sein können.
Herzlichen Glückwunsch Flo und willkommen im Kreise der Schwarzen Gürtel!
KW 33/2019
Vom 16.-18.08.2019 waren wir mit dem Karate Verein Herxheim auf dem Jugendzeltplatz in Hauenstein, um seit längerem erstmals wieder ein Zeltlager für Kinder und Jugendliche zu veranstalten.
Die Karateka hatten die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre inmitten der Natur den Wald zu erkunden, über dem Lagerfeuer Stockbrot zu backen und auch zu trainieren. Wettermäßig war von Regen bis Sonnenschein alles geboten; dennoch ließen wir uns nicht unterkriegen und genossen die Auszeit unter freiem Himmel.
Wir hatten eine tolle Zeit und freuen uns, das Zeltlager als festen Bestandteil unseres Vereinslebens in den kommenden Jahren etablieren zu können.
KW 28/2019
Karate-Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungstraining für Frauen, ein Angebot des Goju-Ryu Karateverein Herxheim e. V.
Beginn: 26. August 2019 um 19:00 Uhr
Ort: Turnhalle des Pamina Schulzentrums Herxheim
Wir trainieren in der Turnhalle des Pamina Schulzentrums Herxheim unter der Anleitung einer Karate-Selbstverteidigungslehrerin(DKV). Kosten: 10 Euro/Jahr. Eingeladen sind Frauen von 18 bis 88 Jahren, Sportlichkeit ist nicht notwendig.
Die Trainingseinheiten werden nach Vereinbarung ein- bis zweimal monatlich jeweils montags von 19:00 bis 20:30 Uhr stattfinden. Es ist kein Karateanzug erforderlich, bequeme (Sport-)Kleidung, oder Jogginghose/T-Shirt oder dergleichen und etwas zum Trinken mitbringen.
Info und Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
KW 27/2019
Am 17.06.2019 fanden im Goju-Ryu Karateverein Herxheim e.V. Kyu-Prüfungen (Farbgurt-Prüfungen) statt. Angetreten waren 23 Prüflinge. Folgende Mitglieder legten erfolgreich ihre Prüfung ab:
- Anja, Arjen, Noah, Luca, Belana und Jonas zum 8. Kyu (gelb),
- Nele, Ruben, Beni und Kolja zum 7. Kyu (orange),
- Annika zum 6. Kyu (grün),
- Denise, Franziska und Lilli zum 5. Kyu (blau),
- Jonas und Markus zum 4. Kyu (blau),
- Michael und Darja zum 3. Kyu (braun),
- Jens, Monica und Monika zum 1. Kyu (braun).
Unter der Aufsicht unseres Trainers Zsolt, prüfte der DKV Prüfer Carsten Bönnen unsere Schüler auf Herz- und Niere und fand lobende Worte aber auch Anregungen für unsere Weiterentwicklung. Danke Carsten!
Alle Prüflinge haben Ihre Prüfung bestanden. Wir gratulieren herzlich!
KW 23/2019
Im Rahmen der Mitgliederversammlung fanden am 15.04.2019 Neuwahlen des Vorstandes des Goju-Ryu Karatevereins Herxheim e.V. statt.
Gewählt wurden (auf dem Bild von links nach rechts): Zsolt Penderik - Dojoleiter/Sportwart, Michael Faath - 2. Vorsitzender, Christine Bibus - 1. Vorsitzende, Ulrich Hohn - Pressewart, Darja Kuklinski - Jugendwartin, Michael Kupper - Kassenwart, Margit Weber - Frauenwartin, Monica de Andrade - Schriftführerin.
KW 6/2019
Yoga im Haus der Begegnung
Während der Sperrung der Pamina Sporthalle wegen Abiturprüfung haben wir auch in diesem Jahr ein Alternativprogramm auf die Beine gestellt. Unter anderem stand diesmal wieder das beliebte Yoga mit Christine im Haus der Begegnung auf dem Plan. Wir danken der Gemeinde ganz herzlich für die Bereitstellung der tollen Räumlichkeiten.
Unsere Ordentliche Mitgliederversammlung fand am 1.2.2019 statt und war sehr gut besucht. Bei den Wahlen wurde der bisherige Vorstand erneut bestätigt. Er besteht aus Markus Müller (Vorsitzender/Schriftführer/Pressewart), Michael Faath (Stellvertretender Vorsitzender) und Michael Kupper (Kassenwart). Kassenprüfer sind Thomas Kelkel und Florian Wegmann. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit im Vorstand in den nächsten 2 Jahren.
KW 2/2019
Kagami Biraki (Neujahrsfest) im Partner-Dojo Schifferstadt
Am 5. Januar feierten wir das Neujahrsfest Kagami Biraki in unserem Partner-Dojo Schifferstadt. Kagami Biraki ist eine alte Samurai Tradition und kann mit „Öffnen des Deckels“ übersetzt werden. Dabei handelt es sich um den runden Deckel eines Fasses Sake (Reiswein). Die runde Form symbolisiert Gemeinsamkeit und Harmonie.
In der Tat besteht die Partnerschaft und Freundschaft mit den rheinland-pfälzischen Goju-Ryu Yamada Partner-Dojos bereits seit fast vier Jahrzehnten. In regelmäßigen Danshas (Trainertraining), gemeinsamen Prüfungslehrgängen, Karate-Wettkämpfen, Verbandsaktivitäten und Festen wird die Partnerschaft aktiv gelebt. Uns verbindet ganz besonders die gemeinsame Tradition, dass die Partner-Dojos jahrelang durch Shigeki Yamada unterrichtet wurden, der zu diesem Zweck aus Japan gekommen war. Wir freuen uns sehr darüber, dass uns Shihan Shigeki Yamada 8. Dan mit Frau Yasuko Yamada 7. Dan und Sohn Kengo Yamada 6. Dan im Sommer dieses Jahres besuchen werden.
In diesem Sinne feierten wir Kagami Biraki im Anschluss an das gemeinsame Neujahrstraining mit japanischer Nudelsuppe, Reiscracker und natürlich warmem Sake.